EUA-Aktivitäten
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Luftschadstoffemissionen
Die EUA unterstützt die EU bei der Entwicklung langfristiger Strategien zur Verringerung von Luftschadstoffemissionen, indem sie den politischen Entscheidungsträgern Bewertungen und Informationen zur Verfügung stellt. Zu den wichtigsten Aktivitäten und Produkten gehören:
- die Bereitstellung von Daten, die von europäischen Ländern im Rahmen ihrer Berichterstattungspflicht nach internationalem und europäischem Recht gemeldet wurden;
- jährliche Berichte mit Informationen über die aktuellen Daten, die von den EU-Mitgliedstaaten im Rahmen der EU-Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen bereitgestellt wurden. Die Daten können über den Luftschadstoffemissionen-Datenbetrachter der EUA (NEC-Richtlinie) abgerufen werden;
- die Erstellung des jährlichen Emissionsinventars der Europäischen Union gemäß dem Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung und des ergänzenden Inventarberichts. Die Daten können über den Luftschadstoffemissionen-Datenbetrachter der EUA (LRTAP-Übereinkommen) abgerufen werden;
- ein Prozess für die Überprüfung des Emissionsinventars, gemeinsam mit dem Programm für die Messung und Bewertung der Luftverschmutzung in Europa (EMEP), durch den die Qualität der nationalen Inventare der Luftschadstoffemissionen bewertet wird;
- regelmäßige Aktualisierungen des „EMEP/EUA Air Pollutant Emission Inventory Guidebook“ (Leitfaden zum Inventar der Luftschadstoffemissionen), der methodische Leitlinien für die Ersteller der nationalen Inventare und für Forscher, die sich für die Berechnung von Luftschadstoffemissionen interessieren, enthält.
Luftqualität
Die Arbeit der EUA im Bereich der Luftqualität hat die Entwicklung und Umsetzung der Richtlinien über die Luftqualität (Richtlinie über Luftqualität und saubere Luft für Europa und Richtlinie über Schwermetalle und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in der Luft) unterstützt.
Wichtige Aktivitäten und Produkte sind unter anderem:
- AirBase, eine Datenbank mit Daten über die Überwachung der Luftqualität und mit ergänzenden Informationen von europäischen Luftqualitätsnetzwerken und einzelnen Stationen, die die Umweltverschmutzung messen;
- nicht validierte Echtzeitkarten zur Luftqualität, die Zugang zu aktuellen Ozon-, Stickstoffdioxid-, Feinstaub- und Schwefeldioxidkonzentrationen in Europa bieten.
Bewertungen und Berichte
Jedes Jahr veröffentlicht die EUA verschiedene technische und Bewertungsberichte zur Luftverschmutzung, einschließlich der Berichtsreihe Luftqualität in Europa. Diese Berichte enthalten Beiträge zu den regelmäßigen Berichten der EUA über den Zustand der Umwelt, wie die thematische Bewertung Luftverschmutzung des Berichts „Die Umwelt in Europa – Zustand und Ausblick 2020“.
Die EUA veröffentlicht und aktualisiert Indikatoren zu Emissionstrends und Luftqualität im Rahmen ihrer Indikatoren zur Luftverschmutzung.
Die Tätigkeiten der EUA im Bereich der Luftverschmutzung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Europäischen Themenzentrum für Luft und Klimawandel (ETC/ACM) und dem Ländernetz der EUA (Eionet).
Permalinks
- Permalink to this version
- 124ff3457af565b75b6f9526a4921587
- Permalink to latest version
- X9FUMQ4KCB
Geographic coverage
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/themes/air/eea-activities or scan the QR code.
PDF generated on 15.01.2021 16:52
Dokumentaktionen
Für andere freigeben