Luftverschmutzung
Dank der besseren Luftqualität hat sich die Zahl vorzeitiger Todesfälle in Europa in den vergangenen zehn Jahren erheblich verringert. Die aktuellen offiziellen Daten der Europäischen Umweltagentur (EUA) belegen allerdings, dass fast alle Europäer noch immer unter Luftverschmutzung leiden, was zu rund 400 000 vorzeitigen Todesfällen auf dem gesamten Kontinent führt.
Was ist Umweltverschmutzung und in welcher Weise betrifft sie uns und die Umwelt? Europa ergreift Maßnahmen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, und als Teil des europäischen Grünen Deals schlägt die Europäische Kommission ein Null-Schadstoff-Ziel für Europa vor. In einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA), der heute veröffentlicht wurde, wird die Herausforderung, die Umweltverschmutzung in Europa bedeutet, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, Umweltverschmutzung zu beseitigen und zu verhindern.
Luftverschmutzung und Lärmbelastung, die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa Hitzewellen, sowie die Exposition gegenüber Chemikalien führen zu Erkrankungen in Europa. Eine niedrige Umweltqualität trägt, gemäß einer heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichten umfassenden Bewertung von Gesundheit und Umwelt, zu 13 % aller Todesfälle bei.
Katalog durchsuchen
Filtered by
Deutliche Verbesserung der Luftqualität in Europa in den vergangenen zehn Jahren, weniger Todesfälle durch Luftverschmutzung
Nachrichten 23.11.2020Dank der besseren Luftqualität hat sich die Zahl vorzeitiger Todesfälle in Europa in den vergangenen zehn Jahren erheblich verringert. Die aktuellen offiziellen Daten der Europäischen Umweltagentur (EUA) belegen allerdings, dass fast alle Europäer noch immer unter Luftverschmutzung leiden, was zu rund 400 000 vorzeitigen Todesfällen auf dem gesamten Kontinent führt.
Was ist Umweltverschmutzung und in welcher Weise betrifft sie uns und die Umwelt? Europa ergreift Maßnahmen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, und als Teil des europäischen Grünen Deals schlägt die Europäische Kommission ein Null-Schadstoff-Ziel für Europa vor. In einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA), der heute veröffentlicht wurde, wird die Herausforderung, die Umweltverschmutzung in Europa bedeutet, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, Umweltverschmutzung zu beseitigen und zu verhindern.
Wie wirken sich Umweltgefahren in Europa auf besonders schutzbedürftige Gruppen aus?
Article 05.04.2019Es sind gezielte Maßnahmen erforderlich, um besonders schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen in Europa, nämlich von Armut Betroffene, ältere Menschen und Kinder, vor Umweltgefahren wie Luftverschmutzung und Lärmbelastung und extremen Temperaturen besser zu schützen. Aleksandra Kazmierczak, Sachverständige der Europäischen Umweltagentur (EUA) für den Bereich Anpassung an den Klimawandel, erläutert die wichtigsten Ergebnisse eines neuen Berichts der EUA, in dem die Zusammenhänge zwischen sozialen und demografischen Ungleichheiten und der Belastung durch Luftverschmutzung, Lärm und extreme Temperaturen.
Dokumentaktionen
Für andere freigeben