All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesTun Sie etwas für unseren Planeten, drucken Sie diese Seite nur aus, wenn unbedingt nötig. Selbst eine solch kleine Maßnahme kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn es Millionen von Menschen tun!
Die Verringerung der Treibhausgasemissionen ist von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere der Methangasemissionen, die von der EU als vorrangiger Handlungsbereich angesehen werden. Die EUA hat kürzlich ein Briefing über Methanemissionen in der EU veröffentlicht, das auch ein neues Tool zur Visualisierung von Daten enthält. Wir haben uns mit Ricardo Fernandez, dem EUA-Experten für Klimaschutz und Koordinator des Treibhausgasinventars der EU für das UNFCCC zusammengesetzt, um das Briefing zu erläutern und zu erklären, warum die Verringerung der Methanemissionen so wichtig für die allgemeinen Klimaschutzbemühungen ist.
Laut einem heute veröffentlichten Briefing der Europäischen Umweltagentur (EUA) bieten städtische Ballungszentren in Europa Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, als Prosumenten erneuerbare Energien zu erzeugen. Städte können beim Übergang Europas zu einer CO2-armen Zukunft eine Schlüsselrolle spielen. Die Förderung des städtischen Prosums kann dazu beitragen, diesen Prozess zu beschleunigen.
Beim europäischen Grünen Deal wird der Schwerpunkt darauf gelegt, niemanden zurückzulassen, eine gerechte Transformation sicherzustellen und eine modernere, ressourceneffizientere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft zu schaffen. Was bedeutet eine sozial gerechte Transformation in der Praxis? Wir haben mit Jorge Cabrita, Forschungsleiter bei Eurofound, gesprochen.
Die Europäische Kommission veröffentlicht heute ihren ersten Bericht zum Null-Schadstoff-Überwachungs- und Prospektivrahmen, in dem Wege zu sauberer Luft sowie saubererem Wasser und Boden festgelegt werden. Aus dem Bericht der Kommission und dem Bewertungsbericht zur Überwachung der Europäischen Umweltagentur geht hervor, dass die EU-Politik zur Verringerung der Luftverschmutzung und der Verschmutzung durch Pestizide beigetragen hat. In anderen Bereichen wie Lärm- und Nährstoffbelastung oder dem Aufkommen von Siedlungsabfällen gibt es jedoch nach wie vor Probleme. Die Ergebnisse zeigen, dass insgesamt viel stärkere Maßnahmen erforderlich sind, wenn die EU die Null-Schadstoff-Ziele für 2030 erreichen will, d. h., es müssen neue Rechtsvorschriften zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung verabschiedet und bestehende Rechtsvorschriften besser umgesetzt werden.
Die Dürren, Hitzewellen und Waldbrände im Sommer 2022 haben deutlich gezeigt, warum die Eindämmung des Klimawandels eine entscheidende Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist. Die Verpflichtung der ...
Engineered by: EUA Web Team
Software updated on 12 March 2023 21:56 from version 23.1.28
Software version: EEA Plone KGS 23.3.11
Dokumentaktionen
Für andere freigeben