Waste•smART - Wettbewerb für Kreative
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
- Wie stehen Sie zum Wegwerfen von Lebensmitteln, zur Entsorgung von Bauschutt, zu Mülldeponien, Kompostierung usw.?
- Wie können wir erreichen, dass weniger Abfall anfällt bzw. dass Abfall wiederverwertet oder recycelt wird?
- Wie lässt sich durch Wiederverwertung und Recycling der Bedarf an weiteren Ressourcen verringern?
- Wie sollte Ihrer Meinung nach die europäische Abfallpolitik der Zukunft aussehen?
Die Europäische Umweltagentur (EUA) möchte mehr über Ihre Meinung zum Thema Abfall in Europa erfahren und startet daher einen neuen Wettbewerb für Kreative: Waste•smART.
Lassen Sie uns wissen, wie Sie darüber denken – schicken Sie uns bis zum 30. September 2013 Ihre Beiträge in Form von Fotos, Cartoons oder Videos. Die Gewinner erhalten Geldpreise, alle Finalteilnehmer haben die Chance, dass ihre Arbeiten durch die EUA und deren Partner in ganz Europa präsentiert werden.
Wie kann ich teilnehmen?
- Schicken Sie uns ein Originalfoto (Längsseite >2000 px), Kurzvideo (30-90 Sekunden) oder Cartoon (Einzelbild) mit einem kurzen Begleittext. Bitte beachten Sie dabei die Wettbewerbsregeln.
- Stellen Sie die Datei auf einer Online-Sharing-Site ein, z. B. auf Youtube, Vimeo, Flickr, Shutterfly, Snapfish oder Photobucket.
- Füllen Sie das Online-Teilnahmeformular aus und geben Sie darin den Link zu Ihrem Bild oder Video an.
SCHICKEN SIE DAS AUSGEFÜLLTE TEILNAHMEFORMULAR AB
Teilnahmeschluss ist der 30. September 2013, 12 Uhr (MEZ). Die Teilnahme ist kostenlos.
Teilnahmeberechtigt sind Bürger der EUA-Mitgliedsländer und der teilnehmenden Länder des westlichen Balkans. Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 18 Jahre.
Sie müssen das uneingeschränkte Urheberrecht für die eingereichten Materialien besitzen. Mit der Einreichung Ihres Beitrags erkennen Sie die Wettbewerbsregeln und die Teilnahmebedingungen an. Die Wettbewerbsregeln und die Teilnahmebedingungen wurden am 1. Juni 2013 veröffentlicht.
Da wir damit rechnen, dass viele Beiträge erst kurz vor Ende des Wettbewerbs eingereicht werden, empfehlen wir Ihnen, Ihren Beitrag möglichst frühzeitig vor Ablauf der Teilnahmefrist anzumelden.
Fragen zum Wettbewerb richten Sie bitte per E-Mail an competitions@eea.europa.eu.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema Abfall in Europa
- Europäische Umweltagentur: Abfall und Materialressourcen
- Europäische Kommission: Waste (Abfall)
- Gemeinsame Forschungsstelle: Life cycle thinking (Das Lebenszykluskonzept)
- Environmental Data Centre on Waste (Eurostat-Umweltdatenzentrum für Abfälle)
- European Topic Centre on Sustainable Consumption and Production (Europäisches Themenzentrum für nachhaltigen Verbrauch und nachhaltige Produktion der Europäischen Umweltagentur)
Details zum Wettbewerb
Preise
Die Gewinner jeder Kategorie (Foto, Video, Cartoon) erhalten Geldpreise in Höhe von jeweils 500 EUR.
Zusätzlich wird in jeder Wettbewerbskategorie ein Jugendpreis in Höhe von 500 EUR an den besten Beitrag aus der Gruppe der Teilnehmer zwischen 18 und 24 Jahren (Jahrgänge 1995 bis 1989) vergeben.
Alle Finalteilnehmer werden außerdem in die Vorschlagsliste für den Publikumspreis aufgenommen. Ihre Beiträge haben Aussicht auf Verwendung in digitalen Materialien und Printveröffentlichungen der EUA und ihrer europäischen Partner.
Das Urheberrecht der für den Wettbewerb eingereichten Materialien verbleibt bei den Teilnehmern. Allerdings überträgt jeder Teilnehmer der EUA das Recht, die eingereichten Materialien unter Namensnennung des Urheberrechtseigentümers in ihren Veröffentlichungen zum Thema Umwelt zu verwenden.
Auswahlprozess
Ein von der EUA eingesetzter Vorauswahlausschuss aus Fachleuten der Bereiche Kommunikation und Umwelt wählt in jeder der drei Kategorien maximal 10 Finalteilnehmer aus. Deren Beiträge werden einer externen Jury vorgelegt. Diese Jury, die mit Fachleuten für Kommunikation und Umwelt aus ganz Europa besetzt ist, entscheidet über die Gewinner der einzelnen Kategorien.
Für den Publikumspreis werden die vom Vorauswahlausschuss ausgewählten Einreichungen der Finalteilnehmer zur öffentlichen Abstimmung vorgestellt. Die Abstimmung läuft vom 15. Oktober bis 15. November 2013.
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Wichtig ist daher, dass Ihre Kontaktdaten richtig und vollständig sind. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt im Dezember 2013.
Zeitplan
Beginn Einreichungsfrist |
Ende Einreichungsfrist |
Bekanntgabe Finalteilnehmer |
Beginn Abstimmung Publikumspreis |
Ende Abstimmung Publikumspreis |
Bekanntgabe Gewinner |
---|---|---|---|---|---|
1. Juni 2013 |
30. September 2013 |
15. Oktober 2013 |
15. Oktober 2013 |
15. November 2013 |
16. Dezember 2013 |
Links
- Waste•smART - Wettbewerbsregeln
- Waste•smART - Teilnahmebedingungen
- Waste•smART - Datenschutzerklärung
- Teilnahmeformular
- Abstimmung für den Publikumspreis – ab dem 15. Oktober 2013
Permalinks
- Permalink to this version
- a77e02cd0c974e5ca52bf48265fe78a1
- Permalink to latest version
- 4TCIEQHM8V
Geographic coverage
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/about-us/what/public-events/wettbewerbe/waste2022smart-wettbewerb-fuer-kreative/waste2022smart-wettbewerb-fuer-kreative or scan the QR code.
PDF generated on 29.01.2023 21:33
Dokumentaktionen
Für andere freigeben