Ressourceneffizienz und Abfall
In den meisten europäischen Ländern und in der EU insgesamt steigt das Abfallaufkommen, allerdings langsamer als die Wirtschaft wächst. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass das übergeordnete Ziel der Verringerung des gesamten Abfallaufkommens in erreichbare Nähe gerückt ist. Die Ergebnisse des Berichts weisen auf Möglichkeiten hin, wie Abfall wirksamer vermieden werden kann, mit einem Schwerpunkt auf Textilabfällen.
Katalog durchsuchen
Filtered by
Gute Möglichkeiten für Entkopplung des europäischen Abfallaufkommens vom Wirtschaftswachstum
Nachrichten 03.02.2022In den meisten europäischen Ländern und in der EU insgesamt steigt das Abfallaufkommen, allerdings langsamer als die Wirtschaft wächst. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass das übergeordnete Ziel der Verringerung des gesamten Abfallaufkommens in erreichbare Nähe gerückt ist. Die Ergebnisse des Berichts weisen auf Möglichkeiten hin, wie Abfall wirksamer vermieden werden kann, mit einem Schwerpunkt auf Textilabfällen.
Neben der Bereitstellung zuverlässiger Informationen über unsere Umwelt und unser Klima arbeitet die Europäische Umweltagentur (EUA) daran, als Organisation ihre eigene Umweltleistung zu verbessern. Wir haben mit Melanie Sporer gesprochen, die diese Bemühungen bei der EUA mithilfe des EU-Systems für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) koordiniert.
Leben in einer Zeit der Mehrfachkrisen: Gesundheit, Natur, Klima, Wirtschaft oder schlicht systembedingte fehlende Nachhaltigkeit?
Article 20.07.2021Zentrales Thema der Diskussionen sind gegenwärtig die weltweiten Krisen: Gesundheitskrise, Wirtschafts- und Finanzkrise, Klimakrise und Naturkrise beherrschen die Gespräche von den Korridoren der politischen Institutionen bis hin zu wissenschaftlichen Foren. Letztlich sind alle diese Krisen Symptome desselben Problems, nämlich der Tatsache, dass unsere Art und Weise des Produzierens und Konsumierens nicht zukunftsfähig sind. Der COVID-19-Schock hat die systembedingte Schwäche unserer globalen Wirtschaft und Gesellschaft mit all ihren Ungleichheiten offenbart.
Dokumentaktionen
Für andere freigeben