Nächste
Vorherige
Objekte

Article

Wälder, Gesundheit und Klimawandel

Sprache ändern
Article Veröffentlicht 01.03.2012 Zuletzt geändert 18.07.2023
Wälder sind wichtig für unser Überleben und unser Wohlbefinden. Wälder reinigen unsere Luft, unser Wasser, unseren Boden, sie regulieren unser Klima und vieles mehr. Bäume und Wälder werden nicht zwangsläufig mit urbanen Landschaften verbunden. Und doch liefern sie auch hier wertvolle, oft unsichtbare, Dienstleistungen. Einfach, indem sie "grüne Oasen" in unseren Betonwüsten bilden, so bieten sie Erholung und tragen zur Gesundheit vieler europäischer Bürger bei.

Wie viele von uns lieben Bummel durch die Parks und Grünflächen unserer Städte, kümmern uns um unsere Gärten und schmücken unsere Häuser mit Grünpflanzen? Der Zugang zu grünen Umgebungen macht uns glücklicher und gesünder. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass städtische Wald- und Grünflächen helfen, unsere körperliche Gesundheit und unser seelisches Wohlbefinden zu verbessern. Mehr als drei Viertel der Europäer leben in städtischen Gebieten, daher ist die Bedeutung von Bäumen, Wäldern und Grünflächen größer als je zuvor.

Klimawandel erhöht gesundheitliche Risiken

Prognosen zum Klimawandel befürchten einen Anstieg von 2° bis 5° C der mittleren jährlichen Temperaturen in Europa bis zum Jahr 2100. Wir erwarten die größte Erwärmung in Ost- und Nordeuropa in den Wintermonaten und in Südeuropa in den Sommeronaten. Hitzewellen bergen besonders Gefahren für ältere Menschen und Personen mit Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Während der schweren Hitzewelle im Jahr 2003 wurden über 70 000 zusätzliche Todesfälle in 12 europäischen Ländern berichtet. Oft verschlechtert sich die Luftqualität während einer Hitzewelle und verschärft damit gesundheitliche Probleme.

Ältere Menschen sind besonders anfällig für die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels. In Europa ist der Anteil der über 65-jährigen von 10% im Jahr 1960 auf 16% im Jahr 2010 gestiegen und er wird sich voraussichtlich auf 30% bis 2060 erhöhen. Gleichzeitig steigt auch die Zahl der Europäer, die in städtischen Gebieten leben. Heute leben fast 75% der Bevölkerung der Europäischen Union in städtischen Gebieten, Jahr 2020 werden es voraussichtlich 80% sein. In unserer zunehmend alternden und urbanen Gesellschaft, tragen Wälder und Grünflächen in städtischen Gebieten dazu bei, die Menschen vor den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels zu schützen.

Urbane Wälder kühlen städtische Wärmeinseln

Bäume und Sträucher kühlen die Umgebung durch verschiedene Mechanismen. Ihre Blätter reflektieren Licht und Wärme nach oben und spenden Schatten, während durch Verdunstung Wasser in die Luft abgegeben wird. Dies führt zu niedrigeren Temperaturen in der unmittelbaren Umgebung. Diese natürlichen Prozesse reduzieren so teilweise die negativen Auswirkungen von Hitzewellen in städtischen Gebieten.

Modell-Studien für städtische Temperaturen in den nächsten 70 Jahren prognostizieren, dass in städtischen Gebieten, in denen Grünflächen um 10% reduziert werden, die Temperaturen bis zu 8,2° C im Vergleich zum derzeitigen Niveau ansteigen. Andererseits könnte eine Zunahme der städtischen Grünflächen um 10% den Temperaturanstieg auf nur 1° C beschränken.

Urban green area

Wälder verbessern die Luftqualität

Wälder und Grünflächen tragen erheblich zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen und ländlichen Gebieten bei. Sie extrahieren eine breite Palette von Schadstoffen aus der Luft wie Partikel und Kohlenoxide, die beispielsweise von Verkehr und Industrie emittiert werden. Bäume helfen auch bei der Bekämpfung des Klimawandels – in nur einem Jahr nimmt ein ausgewachsener Baum etwa 22 Kilogramm Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und erzeugt im Austausch Sauerstoff. Jedes Jahr entfernen 1,3 Millionen Bäume schätzungsweise mehr als 2.500 Tonnen Schadstoffe aus der Luft.

Wald- und Grünflächen im Hochwasser-Management

Bäume und Grünflächen erleichtern das Eindringen von Regenwasser in den Boden. Die Anpflanzung von Bäumen und die Entwicklung von Grünflächen sind entscheidende Schritte zur Stärkung einer europäischen grünen Infrastruktur und leisten so einen Beitrag zum Hochwasser-Management.

Gesundheitsvorteile der städtischen Wälder

Ein besserer Zugang zu sicheren Grünflächen und die Wiederentdeckung unserer Natur hat für Stadtbewohner mehrere Vorteile im Hinblick auf ihre psychische und physische Gesundheit. Eine über die gesamte Bevölkerung Groß-Britanniens durchgeführte Studie zeigt zum Beispiel, dass in Populationen, die in der Nähe grüner Umgebungen leben, die Gesamtmortalitätsrate 25% geringer ist. Und dies selbst nach Anpassungen im Hinblick auf die Auswirkungen von Armut auf die Gesundheit.

Eine andere Studie ergab, dass jede 10% ige Erhöhung von Grünflächen einhergeht mit einem Rückgang von Erkrankungen, der einer Steigerung um fünf Jahre Lebenserwartung entspricht. Leicht zugängliche und sichere städtische Wälder und Grünflächen haben zudem die folgenden gesundheitlichen Vorteile, von denen viele besonders für ältere Menschen wichtig sind:

  • Steigerung der körperlichen Aktivität und reduzierte Fettleibigkeit
  • Weniger Stress und verbesserte psychische Gesundheit
  • Senkung der Lärmpegel verbessert geistige und körperliche Gesundheit
  • Verbesserung der Erholzeiten im Krankenhaus
  • Abnahme von Gewalt und Kriminalität und Anstieg sozialer Interaktionen, dies führt auch zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

Das weitere Vorgehen: Mehr Bäume und städtische Wälder?

So wie die europäische Bevölkerung altert und die städtische Bevölkerung wächst, werden die Vorteile des von den Wäldern und Grünflächen bereit gestellten „öffentlichen Gesundheitsservices“ immer bedeutender. In der Praxis bedeutet dies, dass viele Städte ihre Wald- und Grünflächen erweitern und sie sicherer und zugänglicher machen müssen. Folglich sollte Aufforstung, Pflanzung von Bäumen und Begrünung der städtischen Umwelt in den Mittelpunkt der lokalen und regionalen Raumplanung rücken.

Die Bewirtschaftung von Wäldern in und um urbane Zentren muß gut geplant werden und sowohl ökologische Gesichtspunkte, wie die Anpassung an den Klimawandel, als auch menschliche Überlegungen, wie eine alternde Bevölkerung, berücksichtigen.

Permalinks

Geographic coverage

Temporal coverage