Was ist Verschmutzung? Woher kommt sie? Wie wirkt sich Verschmutzung auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen aus? Wie kann sich Europa in Übereinstimmung mit den Zielen des europäischen Green Deals in Richtung Null Verschmutzung bewegen? Im Rahmen der EUA-Signale 2020 wird die Verschmutzung aus verschiedenen Blickwinkeln im Zusammenhang mit der Arbeit der Agentur und den EU-Rechtsvorschriften betrachtet.
Umwelt und Gesundheit
Dank der besseren Luftqualität hat sich die Zahl vorzeitiger Todesfälle in Europa in den vergangenen zehn Jahren erheblich verringert. Die aktuellen offiziellen Daten der Europäischen Umweltagentur (EUA) belegen allerdings, dass fast alle Europäer noch immer unter Luftverschmutzung leiden, was zu rund 400 000 vorzeitigen Todesfällen auf dem gesamten Kontinent führt.
Was ist Umweltverschmutzung und in welcher Weise betrifft sie uns und die Umwelt? Europa ergreift Maßnahmen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, und als Teil des europäischen Grünen Deals schlägt die Europäische Kommission ein Null-Schadstoff-Ziel für Europa vor. In einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA), der heute veröffentlicht wurde, wird die Herausforderung, die Umweltverschmutzung in Europa bedeutet, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, Umweltverschmutzung zu beseitigen und zu verhindern.
Luftverschmutzung und Lärmbelastung, die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa Hitzewellen, sowie die Exposition gegenüber Chemikalien führen zu Erkrankungen in Europa. Eine niedrige Umweltqualität trägt, gemäß einer heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichten umfassenden Bewertung von Gesundheit und Umwelt, zu 13 % aller Todesfälle bei.
Katalog durchsuchen
Filtered by
Was ist Verschmutzung? Woher kommt sie? Wie wirkt sich Verschmutzung auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen aus? Wie kann sich Europa in Übereinstimmung mit den Zielen des europäischen Green Deals in Richtung Null Verschmutzung bewegen? Im Rahmen der EUA-Signale 2020 wird die Verschmutzung aus verschiedenen Blickwinkeln im Zusammenhang mit der Arbeit der Agentur und den EU-Rechtsvorschriften betrachtet.
Gesundheit und Umwelt, einschließlich Luftverschmutzung und Lärmbelästigung — Die Arbeit der EUA im Fokus
Article 11.02.2021Luftverschmutzung, Lärmbelästigung und die Folgen des Klimawandels sind wesentliche Risiken für die allgemeine Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Menschen in Europa. Wir sprachen mit der Leiterin der Gruppe Luftverschmutzung, Umwelt und Gesundheit, Catherine Ganzleben, dem Sachverständigen der EUA für Luftqualität, Alberto González, und der Sachverständigen der EUA für Lärmbelästigung, Eulalia Peris, um Näheres darüber zu erfahren, was die EUA unternimmt, um zu einer besseren Kenntnis dieses wichtigen Tätigkeitsbereichs zu gelangen.
Deutliche Verbesserung der Luftqualität in Europa in den vergangenen zehn Jahren, weniger Todesfälle durch Luftverschmutzung
Nachrichten 23.11.2020Dank der besseren Luftqualität hat sich die Zahl vorzeitiger Todesfälle in Europa in den vergangenen zehn Jahren erheblich verringert. Die aktuellen offiziellen Daten der Europäischen Umweltagentur (EUA) belegen allerdings, dass fast alle Europäer noch immer unter Luftverschmutzung leiden, was zu rund 400 000 vorzeitigen Todesfällen auf dem gesamten Kontinent führt.
Was ist Umweltverschmutzung und in welcher Weise betrifft sie uns und die Umwelt? Europa ergreift Maßnahmen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren, und als Teil des europäischen Grünen Deals schlägt die Europäische Kommission ein Null-Schadstoff-Ziel für Europa vor. In einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA), der heute veröffentlicht wurde, wird die Herausforderung, die Umweltverschmutzung in Europa bedeutet, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, Umweltverschmutzung zu beseitigen und zu verhindern.
Fahrplan für Europa 2030: widerstandsfähige Natur, nachhaltige Wirtschaft und eine gesunde Lebensweise
Article 13.10.2020Die COVID-19-Pandemie ist ein lebhaftes Beispiel dafür, wie zerbrechlich unsere Gesellschaften und Volkswirtschaften angesichts eines gravierenden Schocks sein können. Es ist davon auszugehen, dass durch die Schädigung der Umwelt und den Klimawandel solche Schocks häufiger auftreten und schwerwiegender ausfallen werden. Angesichts vieler Unsicherheiten und Herausforderungen ist unsere einzige realistische Option, sicherzustellen, dass jede Entscheidung, die wir in dieser kritischen Phase treffen, uns unseren Gesellschafts- und Nachhaltigkeitszielen näher bringt.
Dokumentaktionen
Für andere freigeben