Höhepunkte
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Maltese (mt)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
-
Die Weichen in der EU Politik sind gestellt, um die Klima- und Energieziele für 2020 zu erreichen; für 2030 sind jedoch größere Anstrengungen erforderlich — 28.10.2014
- Jüngsten Untersuchungen der Europäischen Umweltagentur (EUA) zufolge sind die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) zwischen 2012 und 2013 um nahezu 2 % zurückgegangen, so dass sich die EU ihren Emissionszielen für 2020 deutlich angenähert hat. Auch in Bezug auf zwei weitere Aspekte, die Förderung erneuerbarer Energien und die Optimierung der Energieeffizienz bis 2020, befindet sich die EU auf einem guten Weg.
-
EU-Treibhausgase im Jahr 2011: mehr Länder sind auf dem Weg, die Kyoto-Ziele zu erfüllen: Rückgang der Emissionen um 2,5 % — 23.10.2012
- Die Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union (EU) gingen zwischen dem Jahr 2010 und dem Jahr 2011 um durchschnittlich 2,5 % zurück, obwohl die Emissionen in mehreren Ländern anstiegen. Fast alle europäischen Länder sind auf dem Weg, ihre Verpflichtungen im Rahmen des Kyoto-Protokolls zu erfüllen. Dies geht aus zwei Berichten hervor, die heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlicht wurden.
-
EU-Treibhausgasemissionen 2010 vermutlich gestiegen, langfristig jedoch weiterhin sinkende Tendenz — 06.10.2011
- Trotz einem nach ersten Schätzungen der Europäischen Umweltagentur (EUA) beobachteten Anstieg des Ausstoßes von Treibhausgasen um 2,4 % im Jahr 2010 befindet sich die Europäische Union weiterhin auf dem besten Weg, die im Kyoto-Protokoll festgelegten Ziele zur Verringerung der Emissionen zu erreichen. Dem Anstieg 2010 ging 2009 ein Rückgang um 7 % voraus, der hauptsächlich auf die wirtschaftliche Rezession und die zunehmende Erzeugung von erneuerbarer Energie zurückzuführen war.
-
Weitermachen wie bisher ist keine Option für das Energiesystem — 20.11.2008
- 80 % der Treibhausgasemissionen in Europa kommen nach wie vor aus dem Energiesektor, warnt ein Bericht der Europäischen Umweltagentur, der heute veröffentlicht wurde. Der Sektor hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt, wenngleich die effizientere Erzeugung von Strom und Wärme, der gestiegene Anteil erneuerbarer Energiequellen und der Ersatz von Kohle und Öl durch Gas schrittweise dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen in Europa zu verringern.
-
EU muss umgehend handeln, um Kyoto-Ziele zu erreichen — 26.10.2006
- Alle Mitgliedstaaten müssen umgehend ernsthafte Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen unternehmen, wenn die EU-15 ihr gemeinschaftliches Kyoto-Ziel erreichen wollen, heißt es in einem neuen Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA).
-
Europas Energiepolitik muss umweltverträglich gestaltet werden — 27.06.2006
- Europe requires an integrated policy framework balancing the goals of energy security and competitiveness with environment policy, says a new report released today by the European Environment Agency (EEA), based in Copenhagen.
-
Die EU muss Ziele für erneuerbare Energieträger für 2020 festlegen, betont die Exekutivdirektorin der EUA — 03.06.2004
- Die Europäische Union müsse bis 2020 zu erreichende Ziele für erneuerbare Energieträger festlegen, um einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu leisten und auf den Energiemärkten langfristig Investitionssicherheit herzustellen. Dies erklärte heute Prof. Jacqueline McGlade, Exekutivdirektorin der EUA.
-
Energy — 30.05.2002
-
EUA unterstreicht Erfolge bei der stärkeren Nutzung erneuerbarer Energiequellen — 06.12.2001
- Warum hat sich die Windenergie in Deutschland rascher durchgesetzt als in Großbritannien und die Energiegewinnung mit Sonnenkollektoren in Spanien schneller verbreitet als in Griechenland?
Permalinks
- Permalink to this version
- 1fdf93496dce836851cf444df66e7b6d
- Permalink to latest version
- S4A98R205E
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/themes/energy/highlights/highlights_topic or scan the QR code.
PDF generated on 28.01.2023 15:53
Dokumentaktionen
Für andere freigeben