Nächste
Vorherige
Objekte

Energie

Laut einem heute veröffentlichten Briefing der Europäischen Umweltagentur (EUA) bieten städtische Ballungszentren in Europa Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, als Prosumenten erneuerbare Energien zu erzeugen. Städte können beim Übergang Europas zu einer CO2-armen Zukunft eine Schlüsselrolle spielen. Die Förderung des städtischen Prosums kann dazu beitragen, diesen Prozess zu beschleunigen.

Laut dem jüngsten Bericht „Trends und Prognosen“, der heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlicht wird, stiegen im Jahr 2021 die Treibhausgasemissionen sowie der Energieverbrauch an, was in erster Linie der Erholung Europas nach der Pandemie geschuldet ist. Die meisten EU-Mitgliedstaaten erreichten die Klima- und Energieziele der EU für 2020 und richten ihren Fokus nun auf Klimaneutralität und die aktuelle Energieversorgungskrise. Um die ehrgeizigeren Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen, müssen die jährlichen Fortschritte bei der Einführung erneuerbarer Energien sowie bei der Verringerung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verdoppelt werden.

Katalog durchsuchen

Dokumentaktionen