All official European Union website addresses are in the europa.eu domain.
See all EU institutions and bodiesTun Sie etwas für unseren Planeten, drucken Sie diese Seite nur aus, wenn unbedingt nötig. Selbst eine solch kleine Maßnahme kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen, wenn es Millionen von Menschen tun!
HelpCenter FAQ
Anpassung bedeutet, die nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zur Verhinderung bzw. Beispiele für Anpassungsmaßnahmen umfassen weitreichende Maßnahmen zur Umgestaltung der Infrastruktur, wie z. B. Bauten zum Schutz vor einem Anstieg des Meeresspiegels. Auch Verhaltensänderungen, wie beispielsweise das bewusste Meiden hoher Temperaturen oder das Unterstützen schutzbedürftiger Familienmitglieder und Nachbarn bei Hitzewellen, stellen Anpassungsmaßnahmen dar. Im Wesentlichen kann der Begriff „Anpassung“ in diesem Kontext als der Prozess der Anpassung an die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels verstanden werden.
Eindämmung bedeutet eine Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels durch Verhinderung oder Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen (THG) in die Atmosphäre. Eindämmung wird entweder durch Reduzierung der Quellen dieser Gase — z. B. durch Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien oder Einführung eines saubereren Mobilitätssystems — oder durch verstärkte Speicherung dieser Gase — z. B. durch Vergrößerung der Waldflächen — erzielt. Kurzum, bei Eindämmung handelt es sich um einen menschlichen Eingriff, der die Quellen von Treibhausgasemissionen verringert und/oder die Senken vergrößert.
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/help/haeufig-gestellte-fragen-faq/worin-besteht-der-unterschied-zwischen or scan the QR code.
PDF generated on 17.03.2025 07:31
Engineered by: EUA Web Team
Software updated on 26 September 2023 08:13 from version 23.8.18
Software version: EEA Plone KGS 23.9.14
Dokumentaktionen
Für andere freigeben