Nächste
Vorherige
Objekte

HelpCenter FAQ

Wie wirkt sich der Klimawandel in Europa aus?

HelpCenter FAQ

In Europa vollzieht sich die Erwärmung schneller als im globalen Durchschnitt. Der Klimawandel findet jetzt statt und wird sich in Zukunft noch verschärfen, auch wenn sich die weltweiten Bemühungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen als wirksam erweisen. Die Auswirkungen werden allerdings weniger stark ausgeprägt sein, wenn es bei den Bemühungen zur Verringerung der Emissionen gelingt, den globalen Temperaturanstieg deutlich unter 2° C zu halten (gemäß den Vorgaben des Übereinkommens von Paris). Jedes Emissionsszenario, das diesen Grenzwert überschreitet, würde zu einem erheblich stärkeren Klimawandel und den damit verbundenen Auswirkungen führen. 

Extremwetter und klimabezogene Gefahren wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren werden in vielen Regionen häufiger auftreten und an Intensität gewinnen. Dies wird negative Auswirkungen auf Ökosysteme, Wirtschaftszweige sowie die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen haben. Zur Minimierung der Risiken des globalen Klimawandels sind daher gezielte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zusätzlich zur Senkung der Treibhausgasemissionen erforderlich. Diese Anpassung muss auf die spezifischen Umstände in verschiedenen Regionen und Städten Europas abgestimmt sein. 

Bitte konsultieren Sie hierzu unseren Bericht über Klimawandel, Auswirkungen und Anfälligkeit in Europa 2016, unsere Indikatoren für die Auswirkungen des Klimawandels und unsere Zusammenstellung von Karten zum Klimaschutz.

Permalinks

Stichwörter

Dokumentaktionen