Umweltszenarien
In den meisten europäischen Ländern und in der EU insgesamt steigt das Abfallaufkommen, allerdings langsamer als die Wirtschaft wächst. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass das übergeordnete Ziel der Verringerung des gesamten Abfallaufkommens in erreichbare Nähe gerückt ist. Die Ergebnisse des Berichts weisen auf Möglichkeiten hin, wie Abfall wirksamer vermieden werden kann, mit einem Schwerpunkt auf Textilabfällen.
2019 waren durch Luftverschmutzung bedingte Todesfälle und Krankheiten weiterhin eine große Belastung für Europa. Eine Untersuchung der Europäischen Umweltagentur (EUA) zeigt, dass durch eine Verbesserung der Luftqualität auf die kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Werte mehr als die Hälfte der vorzeitigen Todesfälle durch Exposition gegenüber Feinstaub hätte verhindert werden können.
Katalog durchsuchen
Filtered by
Die militärische Aggression Russlands in der Ukraine hat das Leben der Menschen dort von einem Tag auf den anderen radikal verändert. Die Auswirkungen dieses ungerechtfertigten Krieges sind nicht nur in der Ukraine, sondern auch weit über die Grenzen des Landes hinaus spürbar. Wir werden über Jahre und sogar Generationen hinweg mit den Folgen leben.
Solidarität ist der Schlüssel für die Erholung nach COVID-19 und für eine bessere und nachhaltige Zukunft
Article 03.02.20222021 war von den Auswirkungen von COVID-19 und des Klimawandels geprägt. Angesichts höherer Energiepreise und der aktuellen Gesundheitsproblematik werden im Jahr 2022 für die Erholung Europas schwierige Entscheidungen getroffen werden müssen. Verzögerte Maßnahmen oder geringere Anstrengungen werden mit höherer Wahrscheinlichkeit langfristig mit höheren sozialen und wirtschaftlichen Kosten verbunden sein. Die Bekämpfung sozialer Ungleichheiten in dieser Nachhaltigkeitswende ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft für uns alle.
Gute Möglichkeiten für Entkopplung des europäischen Abfallaufkommens vom Wirtschaftswachstum
Nachrichten 03.02.2022In den meisten europäischen Ländern und in der EU insgesamt steigt das Abfallaufkommen, allerdings langsamer als die Wirtschaft wächst. Laut einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass das übergeordnete Ziel der Verringerung des gesamten Abfallaufkommens in erreichbare Nähe gerückt ist. Die Ergebnisse des Berichts weisen auf Möglichkeiten hin, wie Abfall wirksamer vermieden werden kann, mit einem Schwerpunkt auf Textilabfällen.
Sauberere Luft hätte 2019 in der EU mindestens 178 000 Menschenleben retten können
Nachrichten 15.12.20212019 waren durch Luftverschmutzung bedingte Todesfälle und Krankheiten weiterhin eine große Belastung für Europa. Eine Untersuchung der Europäischen Umweltagentur (EUA) zeigt, dass durch eine Verbesserung der Luftqualität auf die kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Werte mehr als die Hälfte der vorzeitigen Todesfälle durch Exposition gegenüber Feinstaub hätte verhindert werden können.
Dokumentaktionen
Für andere freigeben