Politische Instrumente
Die Menge an Kunststoffen nimmt ständig zu. Wie sie sich auf die Artenvielfalt und das Klima auswirken und wie Kunststoffe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft genutzt werden können sind Fragen, die seit Jahren auf der politischen Agenda der Europäischen Union stehen. Die COVID-19-Pandemie hat das Plastikproblem zusätzlich verschärft: In den Meeren schwimmen achtlos weggeworfene Masken und durch die Entsorgung von Einweg-Schutzausrüstung werden Unmengen von Kunststoffabfall produziert. In ihrem heute veröffentlichten Bericht über die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen analysiert die Europäische Umweltagentur (EUA) die Notwendigkeit und das Potenzial für eine Umstellung auf einen kreislauforientierten und nachhaltigen Ansatz bei der Verwendung von Kunststoffen.
Luftverschmutzung und Lärmbelastung, die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa Hitzewellen, sowie die Exposition gegenüber Chemikalien führen zu Erkrankungen in Europa. Eine niedrige Umweltqualität trägt, gemäß einer heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichten umfassenden Bewertung von Gesundheit und Umwelt, zu 13 % aller Todesfälle bei.
Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch den Raubbau an marinen Ressourcen, die Verschmutzung der Meere und den Klimawandel müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die europäischen Meere wieder in einen guten Zustand zu bringen. Dem heute veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur (EUA) über die Meeresökosysteme in Europa zufolge bleibt uns kaum noch Zeit, die Entwicklung der jahrzehntelangen Vernachlässigung und missbräuchlichen Nutzung umzukehren.
Katalog durchsuchen
Filtered by
Gesundheit und Umwelt, einschließlich Luftverschmutzung und Lärmbelästigung — Die Arbeit der EUA im Fokus
Article 11.02.2021Luftverschmutzung, Lärmbelästigung und die Folgen des Klimawandels sind wesentliche Risiken für die allgemeine Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden der Menschen in Europa. Wir sprachen mit der Leiterin der Gruppe Luftverschmutzung, Umwelt und Gesundheit, Catherine Ganzleben, dem Sachverständigen der EUA für Luftqualität, Alberto González, und der Sachverständigen der EUA für Lärmbelästigung, Eulalia Peris, um Näheres darüber zu erfahren, was die EUA unternimmt, um zu einer besseren Kenntnis dieses wichtigen Tätigkeitsbereichs zu gelangen.
Die Strategie 2021-2030 von EUA und Eionet: Bereitstellung von Daten und Wissen zur Verwirklichung der europäischen Klima- und Umweltziele
Article 04.02.2021Unsere gemeinsame Strategie gibt uns die Richtung vor. Sie eröffnet eine neue Form der Zusammenarbeit und der Schaffung von Wissen, nämlich flexibler, reaktionsfähiger, proaktiver und praxisrelevanter, um so den Herausforderungen, vor denen wir stehen, und den Erkenntnissen, die wir während des kommenden Jahrzehnts benötigen, gerecht zu werden.
Kunststoffe, ein zunehmendes Umwelt- und Klimaproblem: Wie kann Europa diesen Trend umkehren?
Nachrichten 28.01.2021Die Menge an Kunststoffen nimmt ständig zu. Wie sie sich auf die Artenvielfalt und das Klima auswirken und wie Kunststoffe im Sinne einer Kreislaufwirtschaft genutzt werden können sind Fragen, die seit Jahren auf der politischen Agenda der Europäischen Union stehen. Die COVID-19-Pandemie hat das Plastikproblem zusätzlich verschärft: In den Meeren schwimmen achtlos weggeworfene Masken und durch die Entsorgung von Einweg-Schutzausrüstung werden Unmengen von Kunststoffabfall produziert. In ihrem heute veröffentlichten Bericht über die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen analysiert die Europäische Umweltagentur (EUA) die Notwendigkeit und das Potenzial für eine Umstellung auf einen kreislauforientierten und nachhaltigen Ansatz bei der Verwendung von Kunststoffen.
Die Bekämpfung von Umweltverschmutzung und Klimawandel in Europa wird die Gesundheit und das Wohlbefinden verbessern, insbesondere bei den am stärksten Gefährdeten
Nachrichten 08.09.2020Luftverschmutzung und Lärmbelastung, die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa Hitzewellen, sowie die Exposition gegenüber Chemikalien führen zu Erkrankungen in Europa. Eine niedrige Umweltqualität trägt, gemäß einer heute von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichten umfassenden Bewertung von Gesundheit und Umwelt, zu 13 % aller Todesfälle bei.
Dokumentaktionen
Für andere freigeben