Klimaschutz
Katalog durchsuchen
Filtered by
Die europäischen Länder ergreifen drastische Maßnahmen, um die Auswirkungen von Covid-19 auf die menschliche Gesundheit und die Wirtschaft zu begrenzen. Derartige Krisen haben tendenziell unmittelbare und schwerwiegende Auswirkungen auf alle Menschen und die Wirtschaft. Da die Coronavirus-Krise wichtige Wirtschaftszweige trifft, dürfte sie die Umwelt- und Klimaauswirkungen der Wirtschaftsaktivität teilweise verringern. Große und abrupte Schocks mit extrem hohen gesellschaftlichen Kosten entsprechen jedoch in keiner Weise der angstrebten wirtschaftlichen Umgestaltung der Europäischen Union um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Im Rahmen des „Europäischen Grünen Deals“ und des kürzlich vorgeschlagenen europäischen Klimagesetzes sind vielmehr unumkehrbare und schrittweise Emissionssenkungen vorgesehen. Dieser Übergang soll gerecht gestaltet und die Betroffenen sollen unterstützt werden.
Nachhaltigkeit gelebte Realität werden lassen: neue europäische Strategien bieten eine einzigartige Chance
Article 30.09.2019Ursula von der Leyen, die gewählte Präsidentin der Europäischen Kommission, hat die politischen Prioritäten ihres Teams für die kommenden fünf Jahre festgelegt. Das Herzstück ihrer Agenda bildet ein europäischer Grüner Deal (Eine Union, die mehr erreichen will), bei dem noch entschlossener gegen die Klima- und Biodiversitätskrise vorgegangen werden soll. Umweltzerstörung und Klimawandel wurden im Rahmen der europäischen Politik über lange Zeit hinweg mit einigem Erfolg, aber auch mit Rückschlägen in Angriff genommen. Unterstützt durch den verstärkten Ruf der Öffentlichkeit zu handeln, bietet diese neue politische Agenda – mit der neuen Europäischen Kommission und dem Parlament –eine einzigartige Chance, einen umweltverträglichen und gerechten Wandel für Europa umfassender und schneller herbeizuführen.
Dokumentaktionen
Für andere freigeben