Nahaufnahme
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Abfälle im Meer
09.07.2014Ungefähr 70 % unseres Planeten ist von Ozeanen bedeckt und Abfälle können fast überall in den Ozeanen gefunden werden. Abfall im Meer, insbesondere Kunststoffe, stellen nicht nur für unsere Meere und Küsten eine Gefahr dar, sondern ebenfalls für unsere Wirtschaft und unsere Gemeinden. Der meiste Abfall im Meer wird durch Tätigkeiten an Land erzeugt. Wie können wir den Strom an Abfall in unsere Meere stoppen? Der beste Ort, um mit der Behandlung dieses weltweiten Problems der Meere zu beginnen, ist an Land.
Grundlagen der Wirtschaft und der Umwelt
09.07.2014Im März 2014 ereignete sich in Paris, Frankreich, ein Vorfall im Zusammenhang mit Feinstaub. Die Nutzung privater Pkw war tagelang stark eingeschränkt. Auf der anderen Seite des Planeten führte ein chinesisches Unternehmen ein neues Produkt ein: eine Smog-Versicherung für chinesische Reisende, deren Aufenthalt durch eine schlechte Luftqualität beeinträchtigt worden war. Wie viel ist also saubere Luft wert? Kann die Wirtschaft uns bei der Reduzierung der Verschmutzung unterstützen? Sehen wir uns die grundlegenden wirtschaftlichen Konzepte näher an.
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2014/nahaufnahme or scan the QR code.
PDF generated on 16.12.2019 09:52
Dokumentaktionen
Für andere freigeben