Interviews
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Warum kaufen wir, was wir kaufen?
09.07.2014Europäer aller Altersgruppen sind Verbraucher. Was wir für den Verbrauch auswählen und kaufen, spielt eine Rolle bei der Festlegung, was hergestellt wird. Aber wie entscheiden wir, was wir kaufen? Ist dies eine rationale oder eine impulsive Entscheidung? Wir befragten Lucia Reisch von der Kopenhagener Handelsschule zum Verbraucherverhalten in Europa.
Wie man Städte „vergrünt“
09.07.2014Mehr als drei Viertel der Europäer leben in städtischen Gebieten. Was Stadtbewohner erzeugen, kaufen, essen und wegwerfen, die Weise, wie sie sich fortbewegen und wo sie leben, wirkt sich insgesamt auf die Umwelt aus. Gleichzeitig wirkt sich die Weise, wie eine Stadt gebaut ist, ebenfalls auf die Weise aus, in der ihre Bewohner leben. Wir befragten Roland Zinkernagel aus der Stadt Malmö in Schweden über konkrete Maßnahmen, um die Stadt nachhaltig zu gestalten.
Permalinks
- Permalink to this version
- 01cb61e49ba0473fbe0f3acd323beb27
- Permalink to latest version
- 2YAPETQVRM
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2014/interviews or scan the QR code.
PDF generated on 03.02.2023 15:41
Dokumentaktionen
Für andere freigeben