Artikel
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Übergang in eine grüne Wirtschaft
09.07.2014Unsere Lebensqualität, Gesundheit und Arbeitsplätze hängen von der Umwelt ab. Allerdings drohen die Art und Weise sowie die Geschwindigkeit, mit der wir unsere natürlichen Ressourcen verbrauchen, unser Wohlergehen und die Fähigkeit der Natur, für uns zu sorgen, zu untergraben. Wir müssen die Weise, in der wir produzieren, konsumieren und leben, von Grund auf umgestalten. Wir müssen unsere Wirtschaft begrünen und der Wandel muss heute einsetzen.
Unser Wohlergehen beruht auf der Nutzung natürlicher Ressourcen. Wir bauen Ressourcen ab und verwandeln diese in Lebensmittel, Gebäude, Möbel, elektronische Geräte, Kleidung usw. Allerdings erfolgt der Ressourcenabbau schneller, als die Umwelt in der Lage ist, diese zu regenerieren und uns bereitzustellen. Wie können wir das langfristige Wohlergehen unserer Gesellschaft sicherstellen? Eine Begrünung unserer Wirtschaft ist mit Sicherheit hilfreich.
Wir verbrauchen zunehmend mehr natürliche Ressourcen aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Veränderungen des Lebensstils und des steigenden persönlichen Verbrauchs. Um unseren nicht nachhaltigen Verbrauch zu bekämpfen, müssen wir uns mit dem gesamten Ressourcensystem einschließlich der Fertigungsmethoden, des Nachfrageverhaltens und der Lieferketten befassen. Nachfolgend sehen wir uns die Lebensmittel aus der Nähe an.
Abfall: ein Problem oder eine Ressource?
09.07.2014Abfall ist nicht nur ein Umweltproblem, sondern ebenfalls ein wirtschaftlicher Verlust. Die Europäer erzeugen im Durchschnitt pro Jahr 481 kg Siedlungsabfälle. Ein steigender Anteil hiervon wird dem Recycling zugeführt oder kompostiert und weniger wird auf Deponien verbracht. Wie können wir die Art und Weise, wie wir produzieren und verbrauchen, verändern, so dass wir immer weniger Abfall erzeugen, während wir unseren gesamten Abfall als Ressource verwenden?
Permalinks
- Permalink to this version
- 8f51b39c1ff34553bf5c566408ac7f59
- Permalink to latest version
- 4YPUQRTBJZ
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2014/artikel or scan the QR code.
PDF generated on 29.01.2023 21:23
Dokumentaktionen
Für andere freigeben