Article
Ein Porträt globaler Aerosole
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Irish Gaelic (ga)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Maltese (mt)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Gischt ist ebenfalls eine Quelle von Feinstaub und kann in bestimmten Küstenregionen für bis zu 80 % der Partikelkonzentration in der Luft verantwortlich sein. Sie besteht hauptsächlich aus Salz, das durch starke Winde in die Luft geschleudert wird.
Vulkanausbrüche, zum Beispiel in Island oder im Mittelmeerraum, können ebenso kurzzeitig für Höchstwerte an luftgetragenem Feinstaub in Europa sorgen.
Wald- und Wiesenbrände in Europa verbrennen durchschnittlich fast 600.000 Hektar (etwa 2,5 Mal die Größe von Luxemburg) pro Jahr und sind eine maßgebliche Quelle der Luftverschmutzung. Leider wird angenommen, dass neun von zehn Bränden direkt oder indirekt durch Menschen verursacht werden, zum Beispiel durch Brandstiftung, weggeworfene Zigaretten, Lagerfeuer oder die von Bauern verbrannten Erntereste.
Eine von der NASA durchgeführte Simulation der atmosphärischen Partikel und ihrer Bewegungen
Staub (rot) wird von der Oberfläche aufgewirbelt; Meersalz (blau) wirbelt in Zyklonen; Rauch (grün) steigt von Feuern auf und Sulfatpartikel (weiß) strömen aus Vulkanen und fossilen Brennstoffemissionen.
Dieses Porträt globaler Aerosole wurde mit einer GEOS-5-Simulation bei einer Auflösung von 10 Kilometern erstellt. Bildquelle: William Putman, NASA/Goddard; www.nasa.gov/multimedia/imagegallery/
Permalinks
- Permalink to this version
- e944dd2df343459f9b805acc10194268
- Permalink to latest version
- 3W415ZJ6YV
Geographic coverage
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2013/nahaufnahme/ein-portraet-globaler-aerosole or scan the QR code.
PDF generated on 29.01.2023 12:53
Dokumentaktionen
Für andere freigeben