Infografiken
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Irish Gaelic (ga)
- Croatian (hr)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Maltese (mt)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
-
Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit — 06.05.2013
- Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit
-
Luftverschmutzungsquellen in Europa — 06.05.2013
- Luftverschmutzungsquellen in Europa
-
Innenraumluftverschmutzung — 06.05.2013
- Innenraumluftverschmutzung
-
Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit — 13.06.2014
- Luftverschmutzung kann ernsthafte Folgen für die menschliche Gesundheit haben. Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet.
-
Luftverschmutzungsquellen in Europa — 13.06.2014
- Die Luftverschmutzung ist nicht überall gleich. Schadstoffe werden von verschiedenen Quellen in die Luft abgegeben. Als Beispiel sind hier Industrie, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft und Haushalte zu nennen. Einige Luftschadstoffe werden auch über natürliche Quellen freigesetzt.
-
Innenraumluftverschmutzung — 13.06.2014
- Wir verbringen einen großen Teil unserer Zeit drinnen – in unseren Wohnungen, am Arbeitsplatz, in Schulen oder Geschäften. Bestimmte Luftschadstoffe können in Innenräumen in hohen Konzentrationen vorhanden sein und gesundheitliche Probleme auslösen.
Permalinks
- Permalink to this version
- 915c69ad12f44b5dbcaaf4c2a7602b28
- Permalink to latest version
- 4X7MIDB1QJ
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2013/infografiken or scan the QR code.
PDF generated on 02.02.2023 00:40
Dokumentaktionen
Für andere freigeben