Leben in einer urbanen Welt
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Irish Gaelic (ga)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Maltese (mt)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Warum ist Urbanisierung wichtig für Sie?
Die Bauform und das Management von Städten, vor allem in Südostasien, werden sich stark auf die globalen Treibhausgasemissionen und auf die Ressourcennachfrage auswirken. Ist eine Stadt erst einmal gebaut, sind grundlegende Änderungen nur schwer möglich. Die Einwohner passen sich an diese Gegebenheiten an, und ihr Verhalten ist möglicherweise auch nur schwer zu ändern. In Entwicklungsländern riskieren Städte vielerorts gerade eine Festbindung an energie- und ressourcenintensive Modelle städtischer Entwicklung für die nächsten Jahrzehnte.
In unserer hochvernetzten Welt wird Europa hauptsächlich indirekt von den städtischen Veränderungsprozessen und damit zusammenhängenden Konsummustern betroffen sein. Die Konsequenzen können u.a. veränderte Bodennutzungsmuster in Europa infolge eines verschärften Konkurrenzkampfs um Ressourcen sowie die Gefahr von Krankheitsausbrüchen und deren Ausbreitung auf der ganzen Welt sein.
Grafik 6: Städtische Entwicklungstrends
Erstmals in der Geschichte leben mehr als 50% der Weltbevölkerung in Stadtgebieten. Bis 2050 werden es rund 70% sein (UNDESA, 2010). Demografen schätzen, dass Asien bis 2050 mehr als 50% der weltweiten städtischen Bevölkerung beherbergen wird.
Weiterführende Informationen: Globale Megatrends: Leben in einer urbanen Welt
www.eea.europa.eu/soer/europe-and-theworld/megatrends
Permalinks
- Permalink to this version
- 228994f6ca5ba91c213ced4b3c0ba1fe
- Permalink to latest version
- O4DCFX25J3
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2011/globaler-megatrend-bis-2050/leben-in-einer-urbanen-welt or scan the QR code.
PDF generated on 04.02.2023 17:03
Dokumentaktionen
Für andere freigeben