Eine neue Weltordnung
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Irish Gaelic (ga)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Maltese (mt)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Warum ist die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wichtig für Sie?
Wenn Länder ein relativ schnelles Wachstum verzeichnen, bekommen sie durch die Ausweitung ihrer Produktion und der Verbrauchsmärkte häufig mehr wirtschaftliche Macht, die sie bei internationalen Verhandlungen über wirtschaftliche Angelegenheiten (wie Handelsschranken und Produktnormen) einsetzen können. Aber sie können sie auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei Umweltschutzverhandlungen nutzen.
Die Ressourcen, die die Volkswirtschaften versorgen, wirken sich auch auf das internationale Machtgleichgewicht aus. Der Besitz wichtiger Ressourcen kann die Wettbewerbsfähigkeit und den Einfluss von Schwellenländern insbesondere in Anbetracht der ungleichen Verteilung der Ressourcen weltweit verbessern. Zum Beispiel soll sich mehr als die Hälfte der weltweiten Vorkommen an Lithium, einem für Hybrid- und Elektroautos wesentlichen Metall, in Bolivien befinden.
Es ist zu erwarten, dass sich die weltweite Nutzung von Neodymium, einem wesentlichen Material für viele Hightech-Laser, in den nächsten 30 Jahren vervierfachen wird. Dieses Element ist in größeren Mengen nur in China vorhanden. Das Wachstum verwandter Branchen wird fast gänzlich von China und seinen Produktionskapazitäten abhängen. Die Folgewirkungen sowohl für die Staaten, die diese Ressourcen besitzen, als auch für die Wirtschaften, die von den Importen abhängen, werden beträchtlich sein.
Grafik 1: Ausgewählte Rohstoffe
Warum ist der verstärkte globale Ressourcenwettlauf wichtig für Europa? Der Zugang zu natürlichen Ressourcen ist ein entscheidender Faktor für die europäischen Produktionsstandorte. Europa ist relativ ressourcenarm und muss viele der benötigten Ressourcen einführen.
Weitere Informationen finden Sie unter Globale Megatrends: Verstärkter globaler Ressourcenwettlauf
www.eea.europa.eu/soer/europe-and-theworld/megatrends
Permalinks
- Permalink to this version
- 019d861690a767541f8b732200f1dcf7
- Permalink to latest version
- W6C5JX3PGS
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2011/globaler-megatrend-bis-2050/globaler-megatrend-bis-2050-eine or scan the QR code.
PDF generated on 30.01.2023 07:14
Dokumentaktionen
Für andere freigeben