Augenzeugenberichte
- Bulgarian (bg)
- Czech (cs)
- Danish (da)
- German (de)
- Greek (el)
- English (en)
- Spanish (es)
- Estonian (et)
- Finnish (fi)
- French (fr)
- Irish Gaelic (ga)
- Hungarian (hu)
- Icelandic (is)
- Italian (it)
- Lithuanian (lt)
- Latvian (lv)
- Maltese (mt)
- Dutch (nl)
- Norwegian (no)
- Polish (pl)
- Portuguese (pt)
- Romanian (ro)
- Slovak (sk)
- Slovenian (sl)
- Swedish (sv)
- Turkish (tr)
Der Forest Rights Act — Macht den Machtlosen
28.06.2011Angesichts der rapide fortschreitenden Industrialisierung gibt es Hoffnung für die Waldbewohner von Orissa. Am 1. Januar 2009 trat das Forest Rights Act in Kraft, ein Jahr, nachdem es ursprünglich vom indischen Parlament verabschiedet wurde. Das Gesetz spricht Waldbewohnern das Recht auf eine legale Inbesitznahme von Land zu, auf dem sie seit Generationen leben und anbauen. Die Landrechte werden im Rahmen des Forest Rights Act unter der Bedingung garantiert, dass die Person bzw. das Dorf für das Land sorgt. Das Eigentumsrecht kann auf Familienmitglieder übertragen werden, darf jedoch nicht verkauft werden.
Permalinks
- Permalink to this version
- a3ce26ce2a0efe119ecd2ae41f4fd77c
- Permalink to latest version
- QDJZ2TXB19
For references, please go to https://www.eea.europa.eu/de/signale/signale-2011/galleries or scan the QR code.
PDF generated on 03.07.2022 23:59
Dokumentaktionen
Für andere freigeben