Nächste
Vorherige
Objekte

Article

Das Jahr der Wälder: Wälder für Menschen

Sprache ändern
Article Veröffentlicht 27.06.2011 Zuletzt geändert 21.03.2023
Photo: © EEA/John McConnico
Die Lebensbedingungen von 1,6 Milliarden Menschen hängen von den Wäldern ab. Wälder bieten 300 Millionen Menschen weltweit einen Lebensraum.

Das Waldforum der Vereinten Nationen

„In der Stadt werden wir voneinander getrennt, und es ist gefährlich. Der Wald ist unser Geburtsort und unser Zuhause. Wir können diesen Ort nicht aufgeben. Der Wald gibt uns Sicherheit, die wir in der Stadt verlieren“, erklärt ein Mitglied des Soura-Stammes im ostindischen Orissa.

Wälder sind nicht nur Bäume: Sie sind Gemeinschaften

2011 wurde von den Vereinten Nationen zum Jahr der Wälder ausgerufen, mit dem Schwerpunkt auf den Menschen, die weltweit in Wäldern leben und von ihnen abhängig sind. Während des Jahres werden wir uns mit der Rolle beschäftigen, die Wälder in unserem Leben spielen. Wälder sind Gemeinschaften aus Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen, Boden, Klima und Wasser. Sie sind auch das komplexe Zusammenspiel von Organismen (einschließlich uns) und der Umwelt, von der sie leben.

Wälder bedecken über 30% der Erdoberfläche. Sie sind eines der bedeutendsten „Vorratslager“ der Biodiversität auf dem Festland und gleichzeitig Lebensraum für zwei Drittel der bekannten terrestrischen Arten und den größten Teil der bedrohten Arten der Erde.

Wälder helfen uns, zu überleben: Sie reinigen unsere Luft und unser Wasser. Sie reichern unsere Böden mit Nährstoffen an und versorgen viele Menschen mit Nahrung, Obdach und Grundstoffen für Arzneimittel. Wälder regulieren das lokale, regionale und globale Klima und speichern Kohlenstoff, der sich sonst in der Atmosphäre sammeln und zur globalen Erwärmung beitragen könnte.

Andererseits sind Wälder auch voll von wertvollen Ressourcen, die wir nutzen können. Heute stehen die Wälder im Mittelpunkt einiger Schlüsselentscheidungen, die wir als Gattung treffen müssen. Können wir den Wunsch nach Nutzung der Waldressourcen und des Bodens mit den anderen entscheidenden Rollen, die diese im Lebenserhaltungssystem unseres Planeten spielen, ins Gleichgewicht bringen?

Auf den folgenden Seiten werden Sie interessante Menschen kennenlernen, die starke Beziehungen zu den Wäldern auf der ganzen Welt haben. Vom Kongo bis nach Indien und zurück nach Europa werden wir Geschichten über Wälder und die Menschen, die in ihnen leben, hören. Feiern wir 2011 in Gedanken an unsere lokalen Wälder und ihre Bedeutung für Sie und die zukünftigen Generationen.

Permalinks

Dokumentaktionen