Nächste
Vorherige
Objekte

Infographic

Energie und Klimaschutz

Sprache ändern
Infographic
Prod-ID: INF-63-de
Veröffentlicht 25.10.2017 Zuletzt geändert 21.03.2023
Die Energienutzung ist weltweit die mit Abstand größte Quelle der durch menschliche Tätigkeiten hervorgerufenen Treibhausgasemissionen. Rund zwei Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen entstehen im Zusammenhang mit der Verbrennung von fossilen Brennstoffen zur Energiegewinnung zum Heizen, zur Stromerzeugung, für Verkehr und Industrie. Das Übereinkommen von Paris gibt das langfristige Ziel vor, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen; angestrebt wird dabei eine Begrenzung des Anstiegs auf 1,5 °C. Wissenschaftlichen Studien zufolge müssen zur Erhöhung der Chancen, den Anstieg der Durchschnittstemperatur tatsächlich auf 2 °C zu begrenzen, die globalen Emissionen nach Erreichung eines Höchststands im Jahr 2020 wieder kontinuierlich abnehmen. 2050 müssen die globalen Emissionen um 40 % bis 70 % unter den Werten von 2010 liegen, und bis zum Jahr 2100 müssen sie auf fast Null — oder darunter — sinken.

Permalinks

Geographic coverage

Temporal coverage

Topics

Stichwörter

abgelegt unter:
abgelegt unter: climate change, energy, renewables
Dokumentaktionen